Die HvO-Gruppe Munderkingen besteht derzeit aus 4 Helfern, die im Raum Munderkingen, Rottenacker, Hausen und Unterwachingen zum Einsatz kommen. Dass die HvO-Gruppe kaum noch wegzudenken ist, belegen auch die Einsatzzahlen. Die Helfer verrichten ihren Einsatz rein ehrenamtlich und sind bereit, in ihrer Freizeit diesen Hilfsdienst zu leisten. Bei Alarmierungen wärend ihrer Arbeitszeit können Helfer vor Ort aber möglicherweise nicht immer einsatzbereit sein.
Warum braucht man Helfer vor Ort?
Helfer vor Ort sollen die Zeit zwischen dem Notfall und des Eintreffens des Rettungsdienstes überbrücken. Je schneller qualifizierte Maßnahmen durchgeführt werden, desto günstiger ist der Heilungsablauf und umso kürzer ist im Durchschnitt die nachfolgend notwendige Behandlungszeit. Man geht davon aus, dass mit jeder Minute, in der ein Kammerflimmern oder Kreislaufstillstand nicht mit einer Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt wird, die Chancen für eine erfolgreiche Genesung um 10% sinken. Nach bereits sechs bis acht Minuten fehlender Sauerstoffversorgung treten schwere irreversible Schäden am Hirn auf. Eine Reanimation kann aber von Helfern vor Ort mit einer qualifizierten Ausbildung und einer notfallmedizinischen Grundausstattung, v.a. einem Automatischen Externen Defibrillator (AED), schon nach wenigen Minuten eingeleitet werden. Durch die Verkürzung der Hilfsfrist können viele Patienten selbst nach einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall vollständig genesen.