Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Unser Ortsverein
  3. Die Geschichte

Die Geschichte unseres Ortsvereins

1935: Gründung einer „Sanitätskolonne“ mit 7 weiblichen und 8 männlichen Mitgliedern sowie 1 Leitenden Arzt.
1939: 37 aktive Helferinnen und Helfer.
1950: Neugründung nach dem 2. Weltkrieg mit ca. 45 Mitgliedern
1960: Erster Altennachmittag, jährlich weitergeführt in verschiedenen Räumlichkeiten; zur Zeit in den Mehrzweckhallen von Munderkingen,Rottenacker, Emerkingen und Untermarchtal. Jeweils 300 – 400 Gäste.
1962: Beginn der regelmäßigen Blutspendeaktionen, zur Zeit 2-mal jährlich.
1952 – 1985  Stationierung eines Krankentransportwagens in Munderkingen.
seit 2011:     Erneute Stationierung eines Krankentransportwagens in Munderkingen.
1975: Gründung des DRK-Ortsvereins Munderkingen, der die Stadt Munderkingen und die Gemeinden Emerkingen, Hausen am Bussen, Rottenacker, Untermarchtal und Unterwachingen umfasst und Träger der DRK-Bereitschaft ist. 20 Frauen und 29 Männer gehören der Bereitschaft als aktive Mitglieder an.
1978: Gründung der Jugendrotkreuzgruppe.
1985: 50-jähriges Jubiläum und Bezug der Unterrichts- und Lagerräume im damaligen sogenannten „Zwischenbau“, heute Alter Schulhof 3.
2007: Gründung der „Helfer-vor-Ort“-Gruppe.
2010: 75-jähriges Jubiläum.
2011: Brand im Erdgeschoss des Gebäudes „Alter Schulhof 3“, die DRK-Räume sind durch Rauchentwicklung völlig unbrauchbar; große Schäden am Mobiliar und der Ausstattung der Bereitschaft.
2012: Einzug in die komplett renovierten Räume.
2019: Indienststellung unseres neuen Einsatzfahrzeuges